Clemens-Sartorius-Reihe
Clemens Sartorius ist der Protagonist der Kriminalromane aus dem Empire-Verlag und dem Emons Verlag. Vorerst Kriminalhauptkommissar, dann suspendiert und Hauptverdächtiger im Mordfall seiner Freundin Delphine, letzten Endes Privatermittler im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen - was kann es Besseres geben?
Doch wer ist Clemens überhaupt?
Einige behaupten, er sei ein arroganter Schnösel, ein Besserwisser vor dem Herrn. Ein Model im falschen Beruf - den er noch nicht einmal ausüben müsste, da er dank seiner Eltern und Großeltern finanziell abgesichert ist.
Andere wissen ganz genau, dass sich hinter der Fassade ein durchaus mitfühlender und sensibler Charakter befindet. Zugegeben, mit einem Hang zur Hypochondrie und einer Vorliebe für Espresso ...
Und eigentlich sucht Clemens nur nach dem, was wir alle gern finden wollen: einen Menschen, für den sich das Heimkommen lohnt. Mit dem man gemeinsam seine Probleme löst, statt einsam darüber zu brüten. Der vielleicht auch gern eine Familie gründen würde. Aber finde mal so jemanden ... Und dann sind da ja noch all diese Verbrechen, die gelöst werden wollen ...
Was ein Glück, dass Clemens viele Helfer an seiner Seite hat, allen voran Marie Mayfield, biologische Forensikerin am Rechtsmedizinischen Institut in Erlangen und Cora Eisenstein, Kriminaloberkommissarin in Erlangen. Nicht zu vergessen: Klaus, Internist und Clemens' bester Freund.

Was würdest du tun, wenn du unschuldig im Gefängnis gewesen wärst? Wenn dir niemand glaubt und du dich selbst und deine Zukunft schon aufgegeben hast?
Privatermittler – das ist die neue Berufsbezeichnung des ehemaligen Kriminalhauptkommissars Clemens Sartorius. Auch wenn er sich sein Leben anders vorgestellt hat, stürzt er sich in seinen ersten Fall – ein abgeschlossen geglaubtes Verbrechen, das ihm keine Ruhe lässt: Eine Schülerin wurde erstochen und im Dechsendorfer Weiher versenkt. Der Täter schien eindeutig: ihr Lehrer Norbert Bender, der längst verurteilt wurde und seine Haftstrafe abgesessen hat. Doch Bender beteuert bis heute seine Unschuld.
Gemeinsam mit der Forensikerin Marie Mayfield rollt Sartorius den Fall neu auf – nicht zuletzt, weil er selbst damals als leitender Ermittler dafür verantwortlich war, Bender hinter Gitter zu bringen. Doch bald beginnt die Fassade der braven Schülerin zu bröckeln: Das Mädchen arbeitete heimlich als Prostituierte und erpresste ihre Kunden. Neue Spuren tauchen auf. War Bender womöglich wirklich unschuldig?
Teil 2
Zitate:
Was würdest du tun, wenn dir alles genommen wird? Wenn du alles verlierst, was dir lieb und teuer ist?
Clemens Sartorius hat alles, wovon man nur träumen kann: Geld im Überfluss, maßgeschneiderte Anzüge, einen Bungalow in bester Lage, eine überaus attraktive Freundin – und er selbst konkurriert locker mit jedem Model.
Bis das Blatt sich wendet, und sein Aussehen, sein Geld und sein Haus keine Rolle mehr spielen. Schlimmer noch: Seine überaus attraktive Freundin treibt tot im See, und er wird des Mordes an ihr verdächtigt.
Anonyme Anrufe, mysteriöse Botschaften und eine verhängnisvolle Affäre in einer Bar bringen ihn der Lösung des Falls näher, aber findet er rechtzeitig heraus, wer nach seiner Freiheit trachtet?
Der Auftakt der Clemens-Sartorius-Krimi-Reihe ist ein in sich geschlossener Fall. Der Krimi ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel "Tod in Franken".
Teil 1